Open-Source-Compliance in der Praxis
Vom Fortgeschrittenen zum Könner
Voraussetzungen: Erste Erfahrungen in der Nutzung von Open-Source Software und Grundkenntnisse im Umgang mit Linux (auch auf der Kommandozeile) sind wünschenswert.
Dieses Seminar wird ausschließlich als Inhouse-Lösung angeboten. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@vogel.de.
Agenda
Tag 1: 09 - 17:00 Uhr
Grundlagen der Open-Source Compliance
Referent: J. Altenberg
- Einführung in das Thema der Open-Source Lizensierung: Historische Aspekte, rechtliche Grundlagen, Kategorisierung von Open-Source Lizenzen
- Tipps zum Umgang mit Open-Source Software
- Übersicht der wichtigsten Open-Source Lizenzen und den damit verbundenen Lizenzpflichten
- Ermittlung der eingesetzten Lizenzen
- Lizenzkompatibilität
- Prozess-Standards (OpenChain)
- Vorstellung von Werkzeugen für informelles Scanning (Ermittlung der Lizenzen, extrahieren von Lizenztexten und Urheberrechtsvermerken)
Tag 2: 09 - 15:00 Uhr
Praktische Umsetzung
Referent: J. Altenberg
- Praktische Übungen zu informellem Scanning: Vorstellung von FOSSology und Scancode
- Ableitung von Lizenzpflichten: Informationsquellen, Unterstützende Verbände, OSADL License Checklist, Lizenzkompatibilitätslisten
- Umsetzung von Lizenzpflichten: Bereitstellung des kompletten und korrespondierenden Sourcecodes und Bereitstellung von Lizenztexten und Urhebervermerken
- Auditieren der umgesetzten Lizenzpflichten